das Zierfeld

das Zierfeld
- {ornamental coupon}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmalspurbahnen in der DDR (Briefmarkenserie) — Die Briefmarkenserie Schmalspurbahnen in der DDR wurde in den Jahren 1980 bis 1984 von der Deutschen Post der DDR ausgegeben. Im Zusammendruck von jeweils zwei Marken zeigen alle Motive eine Lokomotive und nach einem Zierfeld einen Wagen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Moschee Schwetzingen — Westansicht der Moschee Die Moschee Schwetzingen (auch als „Rote Moschee“ bekannt) ist ein Bauwerk im privaten Rückzugsbereich des Schwetzinger Schlossgartens, erbaut vom Hofarchitekten Nicolas de Pigage. Erste Stufe war der 1776 genannte „Jardin …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 1981 der Deutschen Post der DDR — Briefmarkenblocks 1981 (Blocks gegenüber den Einzelmarken um 33 % verkleinert dargestellt) 225. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart Michel Blocknummer 62 …   Deutsch Wikipedia

  • Moschee im Schwetzinger Schlossgarten — Westansicht der Moschee Die Moschee im Schwetzinger Schlossgarten (auch als „Rote Moschee“ bekannt) ist ein Bauwerk im Garten des Schwetzinger Schlosses, erbaut vom Hofarchitekten Nicolas de Pigage Ende des 18. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 1980 der Deutschen Post der DDR — Briefmarkenblocks 1980 (Blocks gegenüber den Einzelmarken um 33 % verkleinert dargestellt) Olympische Winterspiele 1980, Lake Placid Michel Blocknummer 57 …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Post der DDR — Briefmarkenblocks 1982 (Blocks gegenüber den Einzelmarken um 33 % verkleinert dargestellt) 300. Geburtstag von Johann Friedrich Böttger Michel Blocknummer 65 …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Post der DDR — Briefmarkenblocks 1978 (Blocks gegenüber den Einzelmarken um 33 % verkleinert dargestellt)) Interkosmosprogramm Fernerkundung der Erde mit Multispektralkamera MKF 6 Michel Blocknummer 52 …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR — Der größte Block der DDR, hier im selben Maßstab wie die Blocks der untenstehende Liste In den Jahren von 1949 bis 1990 gab die Deutsche Post der DDR insgesamt 97 Briefmarkenblocks heraus. Der Lipsia Briefmarkenkatalog der DDR begann die Zählung… …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 1972 der Deutschen Post der DDR — Briefmarkenblocks 1972 (Blocks gegenüber den Einzelmarken um 33 % verkleinert dargestellt) 100 Jahre Meteorologen Versammlungen Michel Blocknummer 34 …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 1979 der Deutschen Post der DDR — Briefmarkenblocks 1979 100. Geburtstag von Albert Einstein Michel Blocknummer 54 …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 1987 der Deutschen Post der DDR — Briefmarkenblocks 1987 (Blocks gegenüber den Einzelmarken um 33 % verkleinert dargestellt)) Ludwig Lazarus Zamenhof, polnischer Augenarzt, Erfinder der Weltsprache Esperanto Michel Blocknummer 87 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”